Ein "Leporello" bezeichnet ein Büchlein in Form eines langen Papierstreifens. Es wird wie eine Ziehharmonika gefaltet. In der Fachliteratur wird der Begriff "Leporello" daher auch als "Faltbuch" bezeichnet.
Der Name "Leporello" wurde von dem Komponisten Amadeus Mozart für die Oper "Don Giovanni" erfunden. In dieser Oper verkörpert Don Giovanni die Rolle eines Schürzenjägers, der einen Diener namens Leporello hat. Dieser erhält den Auftrag, eine Liste mit den Bildern und Namen aller Damen, die er verführt hat, zu erstellen.
Die Aufgabe des Dieners besteht darin, die Blätter aneinanderzuheften, und als sie zunehmend umfangreicher wurden, begann er, sie zu falten. So entstand der Name "Leporello".